Donnerstag, 29. September 2016

Rezension (von meiner Mama) "Die Spuren meiner Mutter"

Titel: Die Spuren meiner Mutter
Autorin: Jodi Picoult
Verlag: C. Bertelsmann
Seitenzahl: 512

hier kaufen






Klappentext:

Die dreizehnjährige Jenna sucht ihre Mutter Alice, die nach einem tragischen Unfall im Elefantenreservat von New Hampshire spurlos verschwand. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an die Wahrsagerin Serenity Jones, die früher als Medium half, Vermisste aufzuspüren, und den abgehalfterten Privatdetektiv Vergil Stanhope, der einst mit dem Fall der verwundenen Elefantenforscherin Alice Metcalf betraut war. Das kuriose Trio macht sich mit unkonventionellen Mitteln auf eine spannende und bewegende Spurensuche mit erstaunlichen Erkenntnissen über Menschen und Elefanten ...


Autorin:

Jodi Picoult, geboren 1967 in New York, studierte in Princeton und Harvard. Seit 1992 schrieb von denen viele auf Platz 1 der standen. Die Autorin wurde bereits 2003 mit dem renommierten New England Book Award. Picoult lebt mit ihrem Mann und zahlreichen Tieren in Hanover, New Hampshire.


Die Meinung meiner Mutter:

Da ich von Jodi Picoult schon viel gelesen habe, musste ich natürlich auch ihr neustes Buch "Die Spuren meiner Mutter" lesen.
Das Cover im Grün mit den Elefanten ist sehr hübsch und liebevoll gestaltet.

Die Hauptperson ist die 13jährige Jenna, die nach ihrer Mutter Alice sucht, die 10 Jahre zuvor bei einem tragischen Unfall in Elefantenreservat in New Hampshire spurlos verschwand. Sie wendet sich dabei an das Medium Serenity Janes, die mit Geister kommuniziert und Vermisste aufspürt, und an den Privatdetektiv Virgil Stanhope, der damals als Ermittler den Fall bearbeitet hat.
Mit Hilfe von Alices Tagebuch begeben sich die Drei auf eine spannende und aufregende Spurensuche nach Jennas Mutter. Man erfährt dabei sehr interessante Erkenntnisse über Elefanten und auch Menschen.

Jenna, Serenity und Virgil erzählen abwechselnd in der Ich-Perspektive. Auch Jennas Mutter erzählt aus ihrem Tagebuch.
Zum Schluss hin nimmt das Ganze dann eine dramatische Wendung, mit der ich nun wirklich nicht gerechnet habe.
Jodi Picoult schreibt über anspruchsvolle und aktuelle Themen. Ihr Schreibstil ist super leicht und flüssig zu lesen.


Fazit:

Ein super gelungener, spannender und auch humorvoller Roman über Menschen und Elefanten. Das Buch muss man einfach unbedingt lesen. Das Buch bekommt von mir:


Vielen Dank an den C. Bertelsmann Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!



Mittwoch, 28. September 2016

Rezension "Flawed - Wie Perfekt willst du sein?"

Titel: Flawed - Wie Perfekt willst du sein?
Autorin: Cecelia Ahern
Verlag: FJB
Seitenzahl: 480
Reihe: 1. Band

hier kaufen





Klappentext:

Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund. Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden - verurteilt als Fehlerhafte. Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über Perfektion. Auch nicht Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen - um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.


Autorin:

Cecelia Ahern ist eine der erfolgreichsten Romanautorinnen weltweit. Sie wurde 1981 in Irland geboren und studierte Journalistik und Medienkunde. Mit gerade einmal 21 Jahren schrieb sie ihr erstes Buch, das sie sofort international berühmt machte: ›P.S. Ich liebe Dich‹, verfilmt mit Hilary Swank. Danach folgten Jahr für Jahr weitere Weltbestseller in Millionenauflage. Cecelia Ahern schreibt auch Theaterstücke und Drehbücher und konzipierte die TV-Serie ›Samantha Who?‹ mit Christina Applegate. Sie lebt mit ihrer Familie im Norden von Dublin.


Meine Meinung:

Auf das Buch "Flawed - Wie Perfekt willst du sein?" war ich schon sehr gespannt, wie es ist.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt perfekt zur Geschichte und der Titel passt auch perfekt dazu.

Die Gesichte war gleich sehr interessant. Und mehr und mehr wurde richtig an Fahrt aufgenommen. Ich habe die ganze Zeit sehr mitgefiebert und mitgefühlt mit Celestine.
Die Thematik fand ich sehr interessant, aber auch krass. Wie es im Buch geschildert wurde, wie man behandelt wird, wenn man als Fehlerhafte abgestempelt wird und das man auch Fehlerhaften nicht helfen darf, war echt sehr schockierend, weil es auch so in der wahren Welt sein kann.

Celestine, die Protagonistin mochte ich sehr. Sie hatte immer ein perfektes Leben, doch eines Tages macht sie was, was andere für fehlerhaft ansehen und dann ändert sich alles für sie.
Ich finde es echt gut, dass sie ihren eigenen Kopf hat und für sich entscheidet, was gut ist und was nicht. Ich fand sie auch sehr bemerkenswert,  dass sie nicht aufgibt und da sieht man, dass sie eine ganz stake  Person ist.

Die Geschichte erzählt Celestine in der Ich-Perspektive. Der Schreibstil ist einfach wunderbar. Er ist sehr spannend und mitreißend, so kann man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Und er ist sehr detailliert beschrieben, so kann man sich alles bildlich sehr gut vorstellen.


Fazit:

Eine sehr gelungene und spannende Geschichte. Die eine Welt zeigt, die doch sehr schockierend ist. Für alle Dystopie Fan´s ein absolutes Muss. Das Buch bekommt von mir:



Vielen Dank an den FJB Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

Rezension "Until Friday Night - Maggie & West"

Titel: Until Friday Night - Maggie & West
Autorin: Abbi Glines
Verlag: Piper
Seitenzahl: 304
Reihe: 1. Band

hier kaufen





Klappentext:

Nach außen hin ist West Ashby der gut aussehende Football-Held, der die Lawton Highschool zur Meisterschaft führen wird. Innerlich wird er jedoch von Ängsten um seinen krebskranken Dad zerfressen, und er kann mit niemandem darüber sprechen, da niemand davon erfahren soll. Als West eines Abends aber nicht mehr weiterweiß, vertraut er sich bei einer Party dem Mädchen an, das ihn bestimmt nicht verraten wird: Maggie, die seit einem schrecklichen Ereignis in ihrer Familie nicht mehr spricht. Umso mehr überrascht es West, als sie ihm plötzlich doch antwortet und dass er fortan an nichts anderes mehr denken kann, als an ihre sanfte Stimme und ihre weichen Lippen.


Autorin:

Abbi Glines, 1977 in Birmingham (Alabama) geboren, schrieb zahlreiche Fantasy- und Jugendbücher, bevor ihr mit ihren »New Adult«-Romanen der internationale Durchbruch gelang. Heute lebt die erfolgreiche Bestsellerautorin mit ihrem Mann und drei Kindern in Fairhope (Alabama).


Meine Meinung:

Als erstes sah ich damals das Cover, daas hatte mir so gut gefallen, dass ich den Klappentext lesen musste. Und den hab ich so interessant gefunden, dass ich das Buch einfach lesen wollte. 
Das Cover find ich wunderschön. Die Farbkombination ist echt toll und es sieht richtig verträumt aus.

In der Geschichte geht es um Maggie, die nicht mehr spricht, weil sie was sehr Schlimmes miterlebt hat und um West, der gerade viel durchgemacht, da sein Vater an Krebs erkrankt ist. Und er vertraut sich einfach keinem an, aber eines Tages erzählt er es Maggie, weil er einfach nicht mehr weiter weiß.
Die Geschichte ist sehr schön und süß. Aber an manchen Stellen ist sie auch sehr traurig. Mit den beiden Protagonisten hab ich sehr mitgelitten, weil ihr Leben alles andere ist als perfekt ist. Ich fand es aber auch sehr süß, wie Maggie West aus dieser schweren Zeit hilft und ihm Kraft schenkt. 

Maggie war mir von Anhieb sehr sympathisch. Viele ihrer Schulkameraden hielten sie für einen Freak, weil sie nicht mehr redete, aber für das was sie alles miterleben musste, kann ich sie einfach total verstehen. Sie tat mir auch sehr leid. Und trotzdem fand ich, dass sie auch eine sehr starke Person ist.
Mit West konnte ich einfach nicht so warm werden. Viele seiner Entscheidungen konnte ich einfach nicht nachvollziehen und öfters fand ich ihn auch ein bisschen egoistisch.

Die Geschichte erzählen Maggie und West im Wechsel. Das hat mir gut gefallen. So erfährt man von Beiden mehr. Der Schreibstil ist sehr toll, schnell und flüssig zu lesen.


Fazit:

Eine sehr schöne, traurige und auch mitreißende Geschichte. Die über Verlust und Zusammenhalt erzählt. Das Buch sollte man einfach gelesen haben. Das Buch bekommt von mir:


Vielen Dank an den Piper Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

Dienstag, 20. September 2016

Rezension "Bis du mir gehörst"

Titel: Bis du mir gehörst
Autorin: T. Kelebek
Seitenzahl: 244

hier kaufen







Klappentext:

Der junge Albaner Arian ist attraktiv und anziehend mit seinen magisch dunklen Augen. Ein großer Vorteil, wenn man wie er die deutschen Mädchen gerne reihenweise flachlegt. Bis er auf Ana trifft. Ana ist irgendwie anders, und das zieht ihn an. Zwischen den beiden erblüht eine zarte Liebe, bis Arians Cousine Xara unerwartet einen Strich durch die Rechnung macht. Sie hat ebenfalls ein Auge auf Arian geworfen und kämpft um ihn wie eine Löwin. Doch Liebe lässt sich nicht erzwingen. Nachdem sie Arian übel mitgespielt hat, um ihn für sich zu gewinnen, befindet der sich plötzlich in der Zwickmühle. Seine ausweglose Situation lässt ihn immer unbeherrschter und dominanter werden. Wird er seine Liebe zu Ana retten können?


Autorin:

T. Kelebek wohnt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in einem kleinen Häuschen an einem grünen Stradtrand.


Meine Meinung:

Das Cover ist durch den blau-weiß Stil, mit dem tränenden Auge und dem Buchtitel sehr hell, schlicht gehalten und dennoch sehr schön. Der Klappentext verspricht eine spannende Liebesgeschichte Kulturen die aufeinandertreffen. Dadurch wurde ich neugierig und musste das Buch einfach lesen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Ich war gleich gut in der Geschichte drin und da immer was passiert und ich wissen wollte wie es weiter geht, konnte ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen.

Es ist keine typische Liebesgeschichte wie man sie sonst liest. Es geht in dem Buch um den albanischen jungen Mann Arian der nach seinem Glauben, Sitten, Gebräuchen, seiner Kultur entsprechend großgezogen wurde und danach lebt. Dann verliebt er sich in Ana und diese Liebe darf eigentlich nicht sein. Arian weiß dies ganz genau und lässt es trotz allem aber darauf ankommen und kann die Finger nicht von Ana lassen, zum Teil macht er sich Anfangs selbst viel vor aus gutem Glauben. Zuerst fängt alles wie eine Liebesgeschichte an, bis Xara seine Cousine in´s Spiel kommt und alles durcheinander bringt.

Im Buch geht es überwiegend darum, dass sich zwei Menschen lieben und aufgrund unterschiedlichem Glauben/Kultur nicht zusammen sein dürfen. Es spielt keine Rolle wen man liebt, sondern nur die Kultur im Vordergrund. Für manche kann das erschreckend sein, dennoch interessant, einen kleinen Einblick in die albanische Kultur zu bekommen. Das Buch hat mich danach nicht so leicht los gelassen und ich machte mir noch so einige Gedanken.



Fazit:

Es ist ein Buch für zwischendurch. Das sehr spannend ist und auch etwas schockierend. Das Buch bekommt von mir:


Vielen Dank an die Autorin T. Kelebek für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!


Dienstag, 30. August 2016

Rezension "To all the boys I´ve loved before"

Titel: To all the boys I´ve loved before
Autorin: Jenny Han
Verlag: Hanser
Seitenzahl: 352

hier kaufen

oder auch erhätlich im Buchhandel vor Ort




Klappentext:

Lara Jeans Liebesleben verlief bisher eher unauffällig. Nicht, dass es ihr an Herz oder Fantasie mangelte. Im Gegenteil, Liebeskummer hatte sie schon oft, und unsterblich verliebt war sie auch schon. Einmal sogar in den Freund ihrer großen Schwester. Klar, dass sie das keinem anvertrauen kann. Außer ihrer Hutschachtel. Denn um sich ihrer Gefühle klar zu werden, schreibt Lara Jean jedes Mal einen Abschieds-Liebesbrief, in dem sie so richtig ihr Herz ausschüttet, und legt ihn dort hinein. Diese fünf Briefe sind ein streng gehütetes Geheimnis. Bis zu dem Tag, an dem auf mysteriöse Weise jeder Brief seinen Empfänger erreicht und Lara Jeans rein imaginäres Liebesleben völlig außer Kontrolle gerät …


Autorin:

Jenny Han, 1980 in Virginia, USA, geboren, besuchte die Universität Chapel Hill in North Carolina. Sie lernte professionell Kinderbücher zu schreiben und machte ihren Master of Fine Arts an der New School University in New York City. Mit ihrer Sommer-Trilogie gelang ihr 2009 der Durchbruch als Schriftstellerin. Die drei Bände standen wochenlang auf der New York Times-Bestsellerliste. Sie gehört zu den beliebtesten US-Autorinnen weltweit. Ihre Jugendromane werden in 24 Sprachen übersetzt. Jenny Han lebt in New York.


Meine Meinung:

Da so viele von dem Buch "To all the boys I´ve loved before" begeistert waren, musste ich das Buch einfach lesen.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt einfach perfekt zu der Geschichte.

Die Geschichte konnte mich gleich sehr packen. Sie war sehr interessant und auch sehr unterhaltsam. Es ist eine schöne Geschichte über die erste Liebe. An vielen Stellen war es auch sehr lustig.
Die Charaktere haben mir alle sehr gut gefallen. Sie waren sehr harmonisch und haben alle sehr gut zusammen gepasst.
Lara Jean mochte ich sehr. Sie ist eher zurückhaltender, aber da ihre große Schwester wegzieht, aber da ihre große Schwester wegzieht, muss sie mehr Verantwortung tragen und taut so immer mehr auf. Sie tat mir echt sehr leid, wo alle Jungs ihre Briefe bekommen haben, so etwas ist echt der blanke Horror.
Kitty, Lara Jean´s kleine Schwester mochte ich auch sehr. Für ihr Alter ist sie sehr tough. Und sie ist einfach so süß und quirlig.

Der Schreibstil ist einfach zauberhaft. Sehr locker zu lesen. Die Geschichte erzählt Lara Jean in der Ich-Perspektive.
Und das ende hat mich schon sehr neuririg gemacht, auf den 2. Teil.


Fazit:

Eine super gelungne Geschichte. Die sehr süß, unterhaltsam und zum Träumen anregt. Dieses Buch ist einfach für alle ein Muss. Das Buch bekommt von mir:



Vielen Dank an den Hanser Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!


Donnerstag, 25. August 2016

Rezension "Zwischen uns nur der Himmel"

Titel: Zwischen uns nur der Himmel
Autorin: Laura Johnston
Verlag: dtv
Seitenzahl: 416

hier kaufen






Klappentext:

Er liebt sie.
Sie liebt ihn. 
Doch alles spricht gegen ihre Liebe ...

Als Sienna von Austin an ihrem ersten Urlaubsabend vor zwei betrunkenen Typen gerettet wird, verliebt sie sich Knall auf Fall in ihn. Und Austin geht es nicht anders. Doch zwischen ihnen stehen nicht nur die unterschiedlichen Welten, aus denen sie kommen, sondern auch Austins Vergangenheit, die eine Beziehung unmöglich macht ...


Autorin:

Laura Johnston wuchs in Utah in einer Familie mit 5 Geschwistern und mehreren Pferden auf. Mittlerweile lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern in Arizona. Die aktive Bloggerin hat mit "Zwischen uns nur der Himmel " ihren ersten Roman geschrieben, der in den USA zunächst als eBook erschien und sich dort sogleich eine große Fangemeinde eroberte.


Meine Meinung:

Als erstes ist mir das Cover ins Auge gesprungen. Die Farbkombination aus rot und gelb ist wunderschön. Auch dass nur ein Mädchen abgebildet ist und verträumt schaut, hat mir sehr gut gefallen. Dann las ich den Klappentext und er hat mich so überzeugt, dass ich das Buch lesen musste.

Der Einstieg fiel mir nicht schwer. Ich war gleich gut in der Geschichte drin. Es war gleich sehr spannend und man musste nicht lange auf das erste Zusammentreffen warten von Sienna und Austin. Das hat mir sehr gut gefallen. Und ab da hab ich die ganze Zeit sehr mitgefiebert und gehofft, dass die Beiden zusammen kommen, auch wenn alles gegen sie steht.
Der Schreibstil ist sehr mitreißend und mitfühlend geschrieben. Die Geschichte erzählen Sienna und Austin im Wechsel. So erfährt man besser, was sie wirklich fühlen und was ihnen durch den Kopf geht.

Sienna war mir am Anfang sehr sympathisch. Sie tat mir echt sehr leid, was sie durchmachen musste und trotzdem alles versuchte, allen Menschen in ihrer Umgebung alles recht zu machen, egal ob ihr das gefällt oder nicht, Das fand ich echt stark von ihr, aber zum Schluss hin hab ich nur gehofft, dass sie auch mal an sich denken soll und was für sie gut ist.
Austin mochte ich auf Anhieb. Er ist einfach toll. Er hilft andern Menschen, ist zu allen nett und verlangt keine Gegenleistung und dafür muss man ihn einfach mögen. Vor allem wie er Sienna hilft, ist einfach so süß und man merkt wie gut er ihr tut.


Fazit:

Ein wunderschöne Liebesgeschichte, die noch viel mehr ist. Die zeigt das Materielles oder wer man ist, egal ist und das wichtigste Glück ist. Und es immer wichtig ist zu verzeihen und zu vergeben. Das Buch bekommt von mir:



Vielen Dank an den dtv Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

Mittwoch, 24. August 2016

Rezension "Der Traummacher"

Titel: Der Traummacher
Autor: Max Bentow
Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 384

hier kaufen






Klappentext:

Seit dem plötzlichen Tod ihrer Tochter Simona ist Franziska Wiesner eine gebrochene Frau. Sie verlässt kaum mehr das Haus, wird von schrecklichen Fantasien verfolgt und glaubt, Simonas Stimme zu hören. Und dann wird sie eines Tages tot im Keller ihres Hauses aufgefunden - ihr Körper ist entstellt von Bissverletzungen. Nils Trojan und sein Team versuchen fieberhaft, eine Erklärung für ihren mysteriösen Tod zu finden, als sie wenig später an einen neuen Schauplatz gerufen werden: Ein kleiner Junge hat in einer verlassenen Turnhalle am Rande von Berlin eine Leiche entdeckt - es handelt sich um Alina, Simonas ehemals beste Freundin, und auch ihr Körper trägt die grausamen Male. Noch kann Trojan nicht ahnen, dass ihn die weiteren Ermittlungen an den schwärzesten Abgrund führen, in den er je geblickt hat ...


Autor:

Max Bentow wurde 1966 in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen als Schauspieler tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Mit den bisher erschienenen Kriminalromanen um den Berliner Kommissar Nils Trojan gelang Max Bentow ein großer Erfolg, alle Bücher standen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.


Meine Meinung:

Ich war schon sehr gespannt auf das neue Buch von "Max Bentow" und als ich es dann hatte, musste ich es gleich lesen.
Das Cover find ich cool und passend für einen Psychothriller, weil es etwas schön Gruseliges hat. 

Der Einstieg fiel mir nicht schwer. Es war gleich von Anfang an sehr spannend und ich war gleich so gefesselt davon, dass ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Es wurde dann auch schön gruselig und ich konnte einfach nicht erahnen was als nächstes passiert. Das war sehr gut, da es noch mehr Spannung deswegen gab. Es gab auch Wendungen, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe und ich total verblüfft war. 

Trojan fand ich wieder sehr sympathisch. Er ist ein sehr guter Ermittler, der nicht so leicht die Fassung verliert.
Die Sicht der Geschichte wird wieder aus mehreren Personen erzählt und in der 3. Person. Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen. Er ist auch sehr spannend und fesselnd, dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann.


Fazit:

Ein sehr spannender, mitreißender und gruseliger Psychothriller. Für alle ein Muss die gerne auf Spannung stehen. Das Buch bekommt von mir:



Vielen Dank an den Goldmann Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!